- Gemeinde
- Ge·mein·de die; -, -n; 1 das kleinste Gebiet innerhalb eines Staates, das seine eigene Verwaltung hat ≈ Kommune <eine ländliche, städtische, arme, reiche Gemeinde>: Zu welchem Landkreis gehört diese Gemeinde?|| K-: Gemeindebezirk, Gemeindehaushalt, Gemeindekindergarten, Gemeindesteuern, Gemeindevertreter, Gemeindevertretung, Gemeindeverwaltung, Gemeindewahl|| -K: Grenzgemeinde, Stadtgemeinde2 ein Gebiet mit einer Kirche, das von einem Priester betreut wird ≈ Pfarrei: Die Gottesdienste der katholischen Gemeinde finden in der St.-Martins-Kirche statt|| K-: Gemeindemitglieder|| -K: Kirchengemeinde, Pfarrgemeinde3 die Menschen, die in einer ↑Gemeinde (1) leben: Die Gemeinde wählt heute einen neuen Bürgermeister4 die Menschen, die zu einer ↑Gemeinde (2) gehören: Die Gemeinde hat für die Armen gesammelt5 die Verwaltung einer ↑Gemeinde (1) oder die Räume, in denen sich diese Behörde befindet <etwas bei der Gemeinde beantragen; auf die / zur Gemeinde gehen>|| K-: Gemeindebeamte(r), Gemeindebeschluss, Gemeindehaus6 die Personen, die bei einem Gottesdienst anwesend sind: ,,Liebe Gemeinde" sagte der Pfarrer ...7 eine Gemeinde + Gen / von jemandem (Pl) eine Gruppe von Menschen mit einem gemeinsamen, meist religiösen Interesse ≈ Gemeinschaft: die Gemeinde der Mönche / von Mönchen in einem Kloster|| -K: Christengemeinde, Fangemeinde, Glaubensgemeinde8 das Publikum bei einer künstlerischen Darbietung oder die Anwesenden bei einer Feier: eine dankbare Gemeinde haben|| -K: Hochzeitsgemeinde, Trauergemeinde
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.